News

Was f

Von Jonas Bay

19.03.2012

Was für ein Wochenende!
(jb)Es gibt solche Tage, da klappt einfach alles. Der letze Samstag und Sonntag waren solche Tage. Bereits der Samstag begann gut, das U-19 siegte nach hartem Kampf auswärts in Frauenfeld mit 20:18 und auch das Ende war ganz schön, Vorstand und Trainer trafen sich zu einem sehr gemütlichen Abendessen um ihre Arbeit im letzten Jahr zu feiern. Auch hiermit sei nochmals allen gedankt, die absolut ehrenamtlich Stunden und Aberstunden für den Handballclub (und natürlich auch alle anderen Vereine) aufwenden. Dazu gehören natürlich auch alle diejenigen, die (noch) kein offizielles Amt im Verein ausüben, sondern einfach sonst immer da sind, wenn man sie braucht. Sei es zum Aufstellen oder zum Abräumen oder zum Putzen oder, oder, oder ...
Auch am Samstag bekam ich ein E-Mail vom Handballverband, dass die Turbenthaler Herren nun am 31.03. in der Grosshalle Tösstal um den Aufstieg in die 2.Liga spielen können. 2 Spiele entscheiden dann über die Ligazugehörigkeit in der nächsten Saison. Sobald ich genaue Anspielzeiten erfahren Sie mehr, entweder im Tösstaler oder auf unserer Homepage, www.hc-turbenthal.ch!
Ein Heimspieltag zum Geniessen!
Am Sonntag richteten wir dann wieder die Grosshalle her. Heimspiele waren angesagt, 5 an der Zahl und die Ausgangslage versprach Siegchancen für den HCT in allen Spielen. Den Anfang machten die U15 Junioren, die es mit dem SC Frauenfeld zu tun bekamen. Nach einem eher dezenten Start tauten die Turbenthaler langsam auf und konnten in Führung gehen. Auch wenn die Abwehr nach wie vor nicht das Steckenpferd des HCT ist erlaubte es eine wirklich starke Offensivleistung nie in die Gefahr zu kommen das Spiel zu verlieren so dass der Coach fleissig wechseln konnte. Überragender Akteur auf Turbenthaler Seite war Stefan Lächler mit sagenhaften 17 Toren, einen grossen Anteil an diesen Toren haben aber seine Teamkollegen, die den grossgewachsenen Stefan immer wieder in perfekte Abschlusspositionen manövrierten. Vor allem in der 2.Halbzeit lief der Ball teilweise wie am Schnürchen und unter Einbezug aller Spieler. Auch ein Speziallob verdienen sich die Jüngsten im Team. Thomas Lächler haben wir schon länger aus dem U-13 ins U-15 befördert und dies zeigte er auch am Sonntag wieder, auch wenn er irgendwie zuerst noch eine gewisse Startschüchternheit ablegen musste. Dominik Gsteiger und Marco Storchenegger spielen noch im U-13, bekamen aber ihre Chance und nützten diese. Sie waren gleich integriert und während Dominik mit 2 schönen Anspielen auf den Kreis glänzte versenkte Marco gleich noch eiskalt einen Siebenmeter. Am Schluss gewann der HCT mit 35:24, wie gesagt, offensiv Top, defensiv, naja, sagen wir mal noch mit Luft nach oben.
Souveräner Sieg der U17-Juniorinnen 
(cm) Vollzählig konnte das FU17 zum Heimspiel antreten. Nach dem klaren Auswärtssieg gegen die gleichen Gegnerinnen war es wichtig, trotzdem sehr konzentriert ins Spiel zu gehen. Leider startete die Mannschaft sehr verhalten. Mehrere gute Spielsituationen konnten nicht oder nur ab und zu in Tore umgesetzt werden. Auch ein Umstellen der Aufstellung brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erfreulich war, dass bis zur Pause doch ein kleiner Vorsprung zu Stande kam ( 12:11 ). Nach der Pause war der Knopf endlich gelöst. Auch die Torhüterin zeigte nun ihre unterdessen gewohnt gute Leistung. Tor um Tor konnten die Turbenthalerinnen davon ziehen. Zeitweise klappte es fast zu einfach. Durch Unachtsamkeiten und Fehlpässe erzielten die Appenzellerinnen ein paar leichte Tore. Nach dem Timeout konnte sich die Mannschaft nochmals fangen und es ging mit schnellen Toren weiter. Zum Schluss schaute ein weiterer komfortabler Erfolg heraus (30:18). Erfreulich ist, dass in diesem Spiel alle 5 zugesprochenen 7-Meter verwandelt werden konnten. Am nächsten Sonntag folgt bereits das nächste Heimspiel. Es gilt, das verpatzte Spiel gegen Weinfelden wieder gut zu machen. Wenn die Mannschaft wieder vollzählig anwesend ist, besteht durchaus die Chance dazu.
Auch die U-19 Junioren siegen!
(jb) Schon wieder in die Hosen durften die U-19 Junioren, nicht mal 24 Stunden nach ihrem letzten Spiel. Der HC Rheintal erschien mit einer physisch sehr starken Mannschaft, davon liessen sich die Turbenthaler aber keineswegs beeindrucken. Schon früh sollte sich zeigen wer der überragende Mann auf dem Platz sein sollte. Von allem Anfang an zeigte Dominik Egli, warum er bereits in der 1.Mannschaft spielt. Er spielte offensiv so stark wie noch nie und riss mit seinem Einsatz die ganze Mannschaft mit. Niemand liess sich vom teilweise etwas rustikalen Einsatz des Gegners beeindrucken und das war sicherlich ein entscheidender Faktor. Das 13:13 zur Pause liess natürlich auf eine spannende 2.Hälfte hoffen. Die ersten 15 Minuten davon muss ich leider unkommentiert lassen, ich war mich am umziehen für mein Spiel. Zurück kam ich beim Stand von 18:18, sie hatten also auf mich gewartet, danke dafür. Und die Turbenthaler hatten noch Energien für die Schlussphase, die Abwehr liess die Rheintaler plötzlich verzweifeln. Sehr kompakt stand das Team von Marcel Bieri und jeder unterstützte jeden. Passierte mal ein Fehler stand da ein anderer da, der das Loch stopfte. Im Angriff war es dann Dominik Egli, der auch in der Schlussphase nicht zu bremsen war. Obwohl er eigentlich gar nicht gerne 7-Meter schiesst versenkte er in der Schlussphase gleich 3 davon, alle hatte er auch selbst herausgeholt. Und dann zeigte die sehr junge Mannschaft dann auch noch die nötige Routine und liess sich den einmal herausgespielten 2-Tore Vorsprung nicht mehr aus der Hand nehmen und siegte mit 22:20. Es ist sehr schön zu sehen wie die Mannschaft an sich aber auch die Einzelspieler konsequent Fortschritte erzielt. Es ist kein Zufall, dass eine gute Stunde später der nächste U-19 Junior sein Debüt in der 1.Mannschaft geben durfte.
Saisonendspurt für die Herren!
2 Spiele standen noch an für die 3.Liga-Handballer des HCT, zumindest in der regulären Saison. Über die Teilnahme am Aufstiegsturnier habe ich ja bereits im ersten Abschnitt berichtet, am 31.März spielen wir in Turbenthal um den Aufstieg in die 2.Liga. Über eine volle Halle würden wir uns natürlich freuen. Ohne den verletzten Daniel Scholten und den abwesenden Patrik Meier dafür mit Debütant Gianluca Meili spielten wir am Sonntag gegen die Kadetten Schaffhausen, die bis zuletzt um den Klassenerhalt kämpfen mussten und diesen eigentlich erst am Tag zuvor sichergestellt hatten. Der Spielbeginn war dann so was wie ein Schuss vor den Bug der Mannschaft, gleich 3:0 lagen wir schnell hinten und vorne wollte so gar nichts klappen. Irgendwie brauchten wir 10-15 Minuten um uns zurechtzufinden doch dann klappte es immer besser. Die Abwehr stand besser, daraus resultierten Ballgewinne und daraus einfache Tore. So konnten wir kurz vor der Pause noch in Führung gehen und mit einem 10:9 die 2.Hälfte doch etwas beruhigter ansteuern. Dort machten wir dann schnell eigentlich alles klar, wir legten 4 Tore zwischen uns und den Gegner und diese liessen wir uns nicht mehr wegnehmen. Offensiv überzeugte Roman Hugi mit 6 Treffern. Immer wieder erkannte er die Lücken in der Abwehr und tankte sich in seiner unnachahmlichen Art durch. Sein persönliches Highlight war sicherlich ein sogenannter No-Look Pass, der Kreisläufer Jonas Bay zuerst mit der Nase stoppte und dann im Tor unterbrachte. Gegen Ende des Spiels pendelte sich der Abstand bei 6-7 Toren ein so dass Coach Mario Bay dann auch noch Gianluca Meili sein 3.Liga-Debüt ermöglichen konnte. Der 16-jährige Linkshänder hatte sich diese Spielzeit mit einem gewaltigen Trainingseinsatz verdient. Er ist einer der Talente in unserem Verein, die wir intensiv fördern aber auch fordern. Zum Schluss gewann der HCT mit 25:19 und hatten die Punkte 23 und 24 auf unserem Konto.

Sieg ist Sieg!
(sh) Die Fans in unserer Grosshalle waren bereits gut gelaunt, da alle HCT-Mannschaften zuvor gewonnen hatten. Nun wollten wir ebenfalls in den Genuss eines Heimsieges kommen. Alles andere als ein Sieg wäre kein Sieg gewesen! Trotzdem begann die Partie ziemlich zurückhaltend. Endlich fiel unser 1. Tor, mit welchem wir uns jedoch bereits zu begnügen schienen. Denn ein weiteres Goal war für die nächste Viertelstunde weit & breit nicht in Sicht. Danach legten wir jedoch noch einen Zacken zu und konnten das Torverhältnis auf 4:1 erhöhen. Wir widerstanden sogar der Versuchung einem der beiden (hervorragenden) Schiris einen Pass zuzuspielen, obschon ihre orangen T-Shirts unseren roten Tenüs zum Verwechseln ähnlich sahen. Das Hauptthema in der Pausenbesprechung war natürlich, dass und wie wir mehr Tore erzielen sollten. Wir wollten unseren tollen Fans kein Resultat bieten, dass mehr an Fussball als an Handball erinnert. In der zweiten Halbzeit waren wir nun etwas angriffiger, spielten besser zusammen und involvierten sogar einige Male die Kreisspielerin, was in den vergangenen Spielen nicht unsere Haupttätigkeit war. Dennoch gefiel unserem Ball der Pfosten und die Torfrau viel besser als das Torinnere, darum hatten die Zuschauer auch in den letzten 30 Minuten nicht besonders viele Goals zu beklatschen. Unsere Verteidigung stand aber sehr kompakt und auch unser Goalie hatte einen guten Tag. So ergab sich ein Endergebnis von nur 11:5. Aber Sieg ist Sieg.

Es spielten:
U-15: Alex Kloss (1), Dave Manhart; Stefan Egli (7), Dominik Gsteiger, Nico Kruschwitz (7), Thomas Lächler (2), Stefan Lächler (17), Nathanael Meier, Nino Meili, Jan Neuenschwander, Marcel Sommer, Marco Storchenegger (1).
FU17: Nina Clausen; Lia Buchli, Cecile Schenk (8), Lara Hanselmann, Nora Bertschinger, Kati Isliker (1), Michelle Büttler, Diana Perrini (8), Alessa Klingler, Najwa Salem (13), Sherin Salem und Melissa Hür
U19: Adrian Wehrli; Roberto Brunner (6), Thomas Büchi, Dominik Egli (10), Thomas Fässler (1), Raphael Künzle, Gianluca Meili (3), Nicolas Nussle, Cyrill Schenk (1), Johannes Schleicher, Justus Schmitz-Hübsch, Marc Vogel, Tom Vogel (1).
M3: Pascal Blöchlinger; Jonas Bay (3), Marcel Bieri (3), Fabian Binder (4), Christoph Bont, Dominik Egli, Jonas Gebendinger, Roman Hugi (6), Tobias Koch (4), Gianluca Meili, Reto Oberholzer (1), Sven Oehen (2), Timo Rüegg, Adrian Wehrli (2).
Damen: Nadine El-Ladki; Moni Amadigi, Nati Brunner (2), Helen Büchi (2), Jana Fanti, Sina Hanselmann, Claudia Meier (4), Hazal Özalp (3), Sina Rüegg, Cécile Schenk, Jenny Schmid.